Tarifübersicht.com
Alle Strom, Gas, DSL, Handy Tarifübersicht

Ergo entschädigt geprellte Kunden

Für die Ergo Versicherungsgruppe liefen die letzten Wochen denkbar schlecht. Erst bescherte eine Sexreise für Topvertreter dem Versicherer negative Schlagzeilen, dann folgte die Enthüllung, das Unternehmen habe mit falsch ausgestellten Verträgen Riester-Sparer um einen Teil ihres Geldes betrogen. Nachdem man die Vorwürfe anfangs zurückwies, hat sich die Ergo-Versicherung nun dazu bereit erklärt, betroffene Kunden finanziell zu entschädigen.

Unternehmensführung rechnet mit 6 Millionen Euro Schaden

Nach Schätzungen des Unternehmens sollen etwa 12.000 Versicherte durch fehlerhafte Verträge geschädigt worden sein. Die Kosten der Entschädigung würden sich demnach laut Ergo-Chef Torsten Oletzky auf etwa 6 Millionen Euro belaufen. Dass zukünftige weitere Kosten auf den Versicherer zukommen könnten, sieht man derzeit gelassen. Um mögliche Sammelklagen machen man sich keine Sorgen.

Hintergrund der neuerlichen Probleme sind zwischen 2004 und 2005 abgeschlossene Riester-Verträge, deren fehlerhafte Vertragstexte zu falschen Berechnungen führten. Bei einem Nachdruck der Formulare waren alte Kostensätze übernommen und Verwaltungsgebühren niedriger als tatsächlich erhoben ausgewiesen worden. Hinweise darauf hatte es schon damals gegeben, eine entsprechende Reaktion blieb allerdings aus. Das sehe man heute als Fehler an, so Oletzky. Dennoch handle es sich lediglich um ein Versehen.

Strafanzeige gegen Ergo

Wie die Bild am Sonntag berichtete, könnten die Skandale für die Ergo-Versicherung nun erste rechtliche Konsequenzen haben. Eine Kunde des Unternehmens habe demnach eine Strafanzeige wegen Untreue gestellt. Unklar ist derzeit noch, ob es dabei um die Sexreise nach Ungarn oder die fehlerhaften Riester-Verträge geht. Indes hat das Unternehmen selbst eine Anzeige wegen Erpressung erstattet. Im Rahmen eines Abfindungsstreits mit ehemaligen Vertretern der Ergo sollen der Versicherungsgruppe Enthüllungen angedroht worden sein, um das Unternehmen unter Druck zu setzen.

Autor: Peter Zahn | Bildquelle: merkur-online.de | Posted in Versicherung-News

Leave a Comment

Please note: Comment moderation is enabled and may delay your comment. There is no need to resubmit your comment.